Watzerath Emet-Stadion der DJK Watzerath Watzerath in alten Ansichten Watzerath
Design: Joomla 3.2 Templates Free

Geschichte

Durch den Ortsname auf „-rath“ kann man vermuten, dass das Dorf etwa 900–1000 n. Chr. entstand. 1445 wurde der Ort erstmals Urkundlich als „Watzenrode“ erwähnt. Durch den Bau und der Inbetriebnahme der Bahnstrecke „Prüm–Pronsfeld–St. Vith“ erlebte Watzerath einen leichten Aufschwung. Etwa um 1900 erhielt Watzerath eine eigene Fahrkartenstelle und später einen eigenen Bahnhof. Der Personenverkehr auf der Eisenbahnstrecke wurde 1973 eingestellt. Heute ist der Ort weitgehend landwirtschaftlich geprägt.

Wappen

Wappen

Das Wappen der Ortsgemeinde bestand schon 1465 und zeigt zwei siberne Fische auf blauen Grund, dies soll wohl die Nähe des Flusses Prüm symbolisieren.

 

Besondere Ereignisse

1986 zog eine Windhose von der VG Arzfeld her kommend weiter durch das Prümtal und hinterließ große Schäden.

TV vom 17.09.1986

 

Wasserversorgung

Die Anfänge des Kreiswasserwerkes Prüm reichen bis ins Jahr 1927 zurück. Wenn man hier auch für das erste größere Vorhaben einer zentralen Gruppenwasserversorgung im Kreise Prüm zuerst die Bezeichnung „Schneifel-Gruppenwasserwerk“ anwandte und die Trägerschaft vorerst bei der damaligen Amtsbürgermeisterei Nederprüm-Pronsfeld lag, kann man doch diese geplante Gruppe ohne weiteres als Grundstein des Kreiswasserwerkes betrachten.

1927–1945: Der erste Abschnitt lief vom Jahre 1927 bis zum Jahr 1944 und stand während der Bauausführung, etwa ab 1939, unter Leitung des damaligen Kreisbaumeisters Thur. In diesen Jahren war Dr. Schlemmer Landrat des Kreises Prüm. Über die Planung und die Bemühungen zur Finanzierung und Durchführung der Maßnahme gab es, wie aus den alten Akten zu ersehen, einen regen Schriftverkehr. Nachfolgend eine Sitzungsniederschrift vom 2. Februar 1927:

„Am 2. Februar 1927 versammelten sich in Watzerath die Gemeindevertreter der Gemeinden Niedermehlen Steinmehlen, Weinsfeld, Watzerath, Pittenbach, Pronsfeld, Lünebach und Strickscheid, um nach einem Vortrag des Bürgermeisters Mangold aus Prüm und des Dipl.Ing. Endris aus Gerolstein, anhand des auch bei der Regierung vorliegenden Vorentwurfes, den Bau eines Gruppenwasserwerkes zu diskutieren. Man war grundsätzlich bereit, die beabsichtigte Maßnahme mit einem Gesamtaufwand von rund 260.000 RM durchzuführen, wenn seitens des Deutschen Reiches, des preußischen Staates und der Rheinprovinz den Gemeinden ausreichende Mittel bewilligt würden, um so die Finanzierung sicherzustellen.“ (Quelle: Geschichtsverein Prüm)

 

 

 

 

Saturday the 20th. Gemeinde Watzerath.